Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Ticker

General Atlantic holt Ex-Morgan-Stanley-Chef James Gorman – Weichenstellung für Börsengang und Wachstum

Der US-Finanzinvestor General Atlantic verstärkt sich mit einem der einflussreichsten Strippenzieher der Wall Street: James Gorman, langjähriger CEO von Morgan Stanley und derzeit Aufsichtsratsvorsitzender von Disney, wird dem Private-Equity-Haus künftig als strategischer Berater zur Seite stehen. Der Schritt erfolgt inmitten konkreter Vorbereitungen auf einen möglichen Börsengang.

Gorman soll General Atlantic bei strategischen Weichenstellungen, Wachstumsplänen und Akquisitionen beraten – zentrale Themen für ein Unternehmen, das aktuell über 100 Mrd. US-Dollar an Assets under Management verwaltet und sich zusehends breiter aufstellt. CEO Bill Ford sagte gegenüber der Financial Times, Gorman werde eng mit ihm, dem Board und der Führungsebene zusammenarbeiten, „während wir den künftigen Kurs des Unternehmens definieren“.

Der 65-jährige Australier, der Morgan Stanley nach der Finanzkrise 2008 erfolgreich restrukturierte und als Architekt des profitablen Vermögensverwaltungs-Geschäfts gilt, sieht General Atlantic in einer Schlüsselphase der Branchenkonsolidierung. „Das ist ein Unternehmen mit Momentum“, so Gorman. Die Private-Equity-Branche befinde sich im Umbruch, und General Atlantic habe das Potenzial, „einer der Gewinner“ zu werden.

Das Beratungsmandat fällt in eine Phase, in der General Atlantic den Gang an die Börse vorbereitet. Laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen könnte der IPO noch Ende dieses Jahres erfolgen. Eine vertrauliche Anmeldung bei der US-Börsenaufsicht SEC liegt bereits vor. Parallel hat der Investor sein Portfolio erweitert – unter anderem um Private Credit, Infrastruktur, Klimatechnologie und Sekundärfonds.

Ford bestätigte, dass Gorman bei der Prüfung potenzieller Übernahmeziele beratend tätig sein werde: „James kann uns helfen, die richtigen Deals für unsere Strategie zu identifizieren – und die, die nicht passen.“ Über konkrete IPO-Pläne äußerten sich weder Ford noch Gorman.

Die Expansion bringt auch organisatorische Herausforderungen. Mit aktuell rund 1.000 Mitarbeitenden und einer wachsenden Kundengruppe – von Staatsfonds über Pensionskassen bis hin zu vermögenden Privatanlegern – bereitet sich General Atlantic auf einen massiven Ausbau von Personal und Vertriebsstruktur vor. Dabei wird Gormans Erfahrung mit skalierbaren Finanzplattformen eine entscheidende Rolle spielen.

Der Ursprung des Hauses liegt in einer philanthropischen Vision: General Atlantic wurde vom Duty-Free-Milliardär Chuck Feeney gegründet, der den Großteil seines Vermögens für wohltätige Zwecke spendete. Auch das sei ein Grund für seinen Einstieg, sagte Gorman.

Weiterlesen

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ticker

Nach oben