Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Ticker

Inflation in Deutschland stagniert – steigende Lebensmittelpreise dämpfen Entspannung

Die Inflation in Deutschland bleibt im Februar stabil. Laut einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts verteuerten sich Waren und Dienstleistungen erneut um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit verharrt die Teuerung auf dem Niveau des Vormonats, während sich die Preisdynamik innerhalb einzelner Sektoren verschiebt.

Besonders Lebensmittelpreise trugen zum anhaltenden Inflationsdruck bei: Sie verteuerten sich um 2,4 Prozent, nachdem der Anstieg im Januar noch bei 0,8 Prozent lag. Demgegenüber verbilligte sich Energie im Februar um 1,8 Prozent, während die Kerninflation – also die Teuerung ohne Energie und Nahrungsmittel – mit 2,6 Prozent weiterhin über dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt. Nach dem harmonisierten Verbraucherpreisindex beträgt die Inflationsrate in Deutschland aktuell 2,8 Prozent.

Trotz der schwachen Konjunktur erwarten Unternehmen kurzfristig kaum eine Entspannung der Preisentwicklung. Das Barometer für die Preiserwartungen sank im Februar nur leicht auf 19,4 Punkte, nach 19,5 Zählern im Januar, so das Ifo-Institut. „Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Inflation in Deutschland vorerst über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank“, erklärte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.

Dennoch rechnen Experten damit, dass die EZB ihren Einlagensatz in der kommenden Woche erneut senken wird – es wäre die sechste Reduktion seit Juni 2024. Analysten erwarten eine Senkung auf 2,50 Prozent, um die schwächelnde Konjunktur zu stützen.

Weiterlesen

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ticker

Nach oben