Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Ticker

Mira Murati steigt mit neuem AI-Start-up in den Wettbewerb ein

Die ehemalige OpenAI-CTO Mira Murati hat ein eigenes KI-Unternehmen gegründet, das den Markt gehörig aufrütteln dürfte. Thinking Machines Lab, mit Hauptsitz in San Francisco, plant „AI-Systeme breiter verfügbar und anpassbarer zu machen“. Dazu vereint Murati mehrere hochkarätige Ex-OpenAI-Kollegen wie John Schulman, Jonathan Lachman und Barret Zoph sowie Experten von Google, Meta und Mistral. Die Ausrichtung soll sich insbesondere auf Wissenschaft und Programmierung fokussieren.

In ihrem ersten Blogbeitrag begründet das Team die Neugründung mit einer wachsenden Konzentration von KI-Fachwissen in wenigen Top-Forschungszentren – was sowohl die öffentliche Debatte als auch die Anwendungsmöglichkeiten einschränke. Daher setzt Thinking Machines Lab auf offene Kommunikation: Technische Blogposts, wissenschaftliche Papers und Code sollen veröffentlicht werden, um der Community Einblicke zu geben. „Sharing our work will not only benefit the public but also improve our own research culture“, heißt es auf der Website.

Murati war sechs Jahre bei OpenAI tätig, leitete die Entwicklung von ChatGPT und wirkte an zentralen Durchbrüchen der Large Language Models mit. Ende 2023 rückte sie kurzzeitig als Interims-CEO in die Konzernspitze, nachdem das Board OpenAI-Gründer Sam Altman entlassen hatte. Ein Aufschrei von Angestellten und Investoren sorgte jedoch für Altmans schnelle Rückkehr. Ähnlich wie Ilya Sutskever, ein weiterer Ex-OpenAI-Schlüsselakteur, startet Murati nun ihr eigenes KI-Projekt – und mischt damit den florierenden Markt für generative KI neu auf.

Weiterlesen

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ticker

Nach oben