Ticker
OpenAI erhält 40 Milliarden Dollar – SoftBank führt Rekordrunde bei 300-Milliarden-Bewertung an


OpenAI hat die größte Finanzierungsrunde der Techgeschichte abgeschlossen. Das Unternehmen hinter ChatGPT sammelt 40 Milliarden US-Dollar ein und erreicht dabei eine Bewertung von 300 Milliarden Dollar – fast doppelt so viel wie beim letzten Funding im Oktober 2024 (157 Milliarden Dollar). Führend bei der aktuellen Runde ist die japanische SoftBank Group, die zunächst 7,5 Milliarden Dollar einbringt.
Der Einstieg von SoftBank erfolgt in zwei Tranchen. Eine erste Beteiligung in Höhe von 10 Milliarden Dollar – davon 2,5 Milliarden durch ein Investorensyndikat – ist bereits zugesichert. Weitere 30 Milliarden sollen bis Ende 2025 folgen, wobei 22,5 Milliarden erneut von SoftBank kommen und 7,5 Milliarden aus dem erweiterten Investorenkreis. Die Finanzierung erfolgt laut SoftBank teils über die Mizuho Bank und weitere Institute.
Neben SoftBank gehören Microsoft, Coatue Management, Altimeter Capital Management und Thrive Capital zu den beteiligten Investoren. Gespräche laufen außerdem mit Magnetar Capital und Founders Fund. Magnetar könnte laut Insidern bis zu 1 Milliarde US-Dollar beisteuern.
Mit dem Kapital will OpenAI die technologische Entwicklung vorantreiben. „Hunderte Millionen Menschen nutzen ChatGPT jede Woche“, sagte CEO Sam Altman. „Dieses Investment ermöglicht uns, die Grenzen der KI weiter zu verschieben.“ Masayoshi Son, Chairman von SoftBank, nannte künstliche Intelligenz eine „definierende Kraft für die Zukunft der Menschheit“.
Eine Bedingung der Finanzierungsrunde ist die Umstrukturierung der Unternehmensstruktur. OpenAI plant bis Jahresende eine rechtliche Trennung seiner profitorientierten Geschäftseinheit vom bislang übergeordneten Nonprofit-Teil. Kommt die Umstrukturierung nicht fristgerecht zustande, behält sich SoftBank vor, den zweiten Investitionsblock um 10 Milliarden Dollar zu kürzen – auf dann 20 Milliarden. In diesem Fall könnte OpenAI alternative Investoren zur Kompensation an Bord holen.
Der Deal markiert einen Wendepunkt im Rennen um KI-Führerschaft. Die Kapitalausstattung verschafft OpenAI neue Schlagkraft im Wettbewerb mit Alphabet, Meta und anderen KI-Anbietern – gleichzeitig setzen Investoren wie SoftBank auf langfristigen Zugriff auf das nächste technologische Betriebssystem.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
