Ticker
Roche übernimmt Poseida Therapeutics für bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar zur Stärkung der CAR-T-Forschung


Roche hat die Übernahme des US-amerikanischen Biopharma-Unternehmens Poseida Therapeutics vereinbart, um seine Forschung an CAR-T-Zelltherapien und anderen zellbasierten Ansätzen in der Onkologie, Immunologie und Neurologie auszubauen. Der Deal umfasst eine Vorauszahlung von etwa 1 Milliarde US-Dollar sowie leistungsabhängige Meilensteinzahlungen, die den Gesamtwert auf bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar erhöhen könnten.
Die Übernahme stärkt die bestehende Zusammenarbeit zwischen Roche und Poseida, die seit 2022 an CAR-T-Zelltherapien für hämatologische Krebserkrankungen arbeiten. Diese personalisierten Therapien nutzen gentechnisch veränderte T-Zellen der Patienten, um Krebszellen gezielt anzugreifen. Mit der Akquisition sichert sich Roche auch Poseidas Pipeline, die Produktionskapazitäten sowie die zugrunde liegende Plattformtechnologie.
Roche plant, die nächste Generation von „off-the-shelf“-CAR-T-Zelltherapien zu entwickeln, die nicht mehr patientenspezifisch hergestellt werden müssen. Diese sollen skalierbar sein und gleichzeitig verbesserte Sicherheit und Wirksamkeit bieten. Die Übernahme soll langfristig zu einem wichtigen Treiber für Roches Wachstum werden, mit ersten Einnahmen aus Poseidas Pipeline ab 2027.
Der Kaufpreis liegt bei 9 US-Dollar pro Aktie, ein Aufschlag von über 200 % auf den Schlusskurs von 2,86 US-Dollar am Montag. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden, vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen.
Laut Vontobel-Analyst Stefan Schneider fügt sich die Übernahme nahtlos in Roches Strategie ein, die das Unternehmen Anfang des Jahres vorgestellt hatte. Neben der bestehenden Produktpipeline setzt Roche auf externe Wachstumschancen, um die Umsätze bis 2027 zu steigern.
Mit der Akquisition will Roche seine Position im wachstumsstarken Markt für Zelltherapien festigen und neue Therapien für ein breiteres Patientenspektrum entwickeln.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
