Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Ticker

Samsung setzt auf KI-Smartphone S25, um Marktanteile in den USA zu gewinnen

Samsung verstärkt seinen Vorstoß, Apple im US-Smartphone-Markt Marktanteile abzunehmen. Am Mittwoch präsentierte der südkoreanische Technologiekonzern in San Jose, Kalifornien, sein neuestes KI-gestütztes Smartphone S25. Die neue Modellreihe soll Samsung mit Hilfe von Google’s Gemini-KI-Modellen und Qualcomm-Chips einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

TM Roh, Präsident der Mobilsparte von Samsung, betonte, dass das Unternehmen mit der Integration von Google-Technologie eine starke Position im US-Markt einnehme. „Das KI-Ökosystem, das wir gemeinsam mit Google entwickeln, ist für den US-Markt sehr gut aufgestellt“, sagte Roh.

Der S25-Launch erfolgt in einer Phase stagnierender globaler Smartphone-Verkäufe. Samsung hatte mit dem S24 bereits Anfang 2023 ein KI-fähiges Modell eingeführt, während Apple erst im Oktober mit seiner Apple-Intelligence-Plattform und später mit der Integration von OpenAI’s ChatGPT in Siri nachzog.

Apple dominiert weiterhin den US-Markt mit einem Anteil von rund 53 Prozent, während Samsung laut Daten von Counterpoint Research nur auf 23 Prozent kommt.

Das Unternehmen steht unter Druck, nachdem Probleme in der Halbleitersparte zu einem Kursverlust von über 30 Prozent in den letzten sechs Monaten geführt haben. Samsung entschuldigte sich im Oktober öffentlich für die schwachen Ergebnisse. Der Einsatz von Qualcomm-Prozessoren anstelle der hauseigenen Exynos-Chips im S25 stellt einen weiteren Rückschlag für die margenstarke Halbleitersparte dar, die rund 60 Prozent des operativen Gewinns ausmacht.

Samsung sieht das S25 als Schritt weg vom traditionellen Touchscreen-Bedienkonzept hin zu einer KI-gesteuerten Benutzerführung. Das neue Betriebssystem soll durch lokale Datenverarbeitung schnellere und personalisierte Antworten auf Sprach- und Texteingaben liefern.

Erstmals wird Qualcomms Snapdragon 8 Elite in allen drei S25-Modellen verbaut. Laut Samsung steigert dies die Leistung der neuronalen Prozessoren um 40 Prozent. Drittanbieter wie WhatsApp und Spotify sollen mit der neuen KI-Assistenz interagieren können, während Google Gemini in 46 Sprachen verfügbar sein wird. Apple hat seine KI-Funktionen bislang nur auf Englisch ausgerollt, plant aber weitere Sprachvarianten bis April.

Analysten sind sich uneinig über die Tragweite des KI-Trends in der Smartphone-Branche. Während eine Analyse von Canalys Samsungs Vorsprung durch seine globale Verfügbarkeit als positiv bewertet, ergab eine Umfrage von SellCell, dass die Mehrheit der Nutzer von KI-fähigen Smartphones – sowohl von Apple als auch von Samsung – den Mehrwert der neuen Funktionen als gering einschätzt.

Weiterlesen

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ticker

Nach oben