Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Ticker

SAP steigert Gewinn deutlich – Unsicherheit über Trump-Zölle bremst Cloud-Ausblick

SAP hat das erste Quartal 2025 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Das bereinigte operative Ergebnis stieg um 58 Prozent auf 2,46 Milliarden Euro – deutlich über den Analystenschätzungen von 2,22 Milliarden Euro. Im Vorjahreszeitraum hatten hohe Restrukturierungskosten die Profitabilität belastet. Damals stellte der Konzern rund 10.000 Stellen auf den Prüfstand, baute aber gleichzeitig gezielt in zukunftsträchtigen Bereichen wie Künstlicher Intelligenz aus.

Beim Cloud-Geschäft verfehlte SAP hingegen knapp die Markterwartungen: Die Erlöse stiegen um 26 Prozent auf 4,99 Milliarden Euro, prognostiziert waren 5,06 Milliarden. CFO Dominik Asam verwies jedoch auf das deutlich gestiegene Auftragsvolumen – ein Plus von 29 Prozent auf 18,2 Milliarden Euro – und bestätigte die Ziele für das Gesamtjahr. Demnach rechnet der DAX-Konzern mit Cloud-Umsätzen zwischen 21,6 und 21,9 Milliarden Euro sowie einem Betriebsgewinn von bis zu 10,6 Milliarden Euro.

Konzernchef Christian Klein zeigte sich angesichts des makroökonomischen Umfelds zufrieden mit dem Ergebnis. Die Investitionsbereitschaft der Kunden sei ungebrochen. Gleichwohl beobachte man „mit Aufmerksamkeit“, wie sich die globalen Rahmenbedingungen entwickeln – insbesondere mit Blick auf die US-Handelspolitik.

US-Präsident Donald Trump hatte vor zwei Wochen einen 90-tägigen Aufschub für neue Importzölle angekündigt, der auch SAP betrifft. Sollte der Handelskonflikt weiter eskalieren, könnten Aufträge verschoben oder storniert werden, so Asam. Ein solches Negativszenario sei jedoch nicht Teil der aktuellen Prognose.

Die SAP-Aktie reagierte nachbörslich positiv auf die Zahlen und legte in New York um mehr als sechs Prozent zu. Der Markt würdigte insbesondere die robuste Profitabilität – trotz geopolitischer Unsicherheiten und verhaltener Cloud-Dynamik. Das Management setzt auf Stabilität durch Technologieführerschaft und sieht in der Digitalisierung weiterhin einen verlässlichen Wachstumstreiber – auch in einem zunehmend fragmentierten Handelsumfeld.

Weiterlesen

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ticker

Nach oben