Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Ticker

SoftBank verhandelt über milliardenschweren Einstieg bei OpenAI – AI-Infrastruktur im Fokus

SoftBank verhandelt über eine Investition von bis zu 25 Milliarden US-Dollar in OpenAI. Sollte der Deal zustande kommen, wäre der japanische Technologiekonzern der größte finanzielle Unterstützer des ChatGPT-Entwicklers.

Zusätzlich plant SoftBank, über 15 Milliarden US-Dollar in das gemeinsame KI-Infrastrukturprojekt Stargate zu investieren, das sich zu einem 100-Milliarden-Dollar-Vorhaben entwickelt und langfristig auf bis zu 500 Milliarden US-Dollar anwachsen könnte. Die Gespräche laufen parallel zu OpenAIs Bestrebungen, seine Abhängigkeit von Microsoft zu verringern und alternative Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen.

SoftBank-Gründer Masayoshi Son sieht in der Beteiligung an OpenAI den zentralen Baustein für seine langfristige Vision einer „Superintelligenz“. Der japanische Konzern könnte insgesamt über 40 Milliarden US-Dollar in die Partnerschaft mit OpenAI stecken – eine der größten Wetten in Sons Karriere, die selbst die verlustreiche 16-Milliarden-Dollar-Investition in WeWork übertreffen würde.

OpenAI hat bislang rund 20 Milliarden US-Dollar an Kapital aufgenommen, darunter etwa 13 Milliarden von Microsoft. Die Bewertung des Unternehmens erreichte 2024 rund 157 Milliarden US-Dollar. Während Microsoft weiterhin der größte Aktionär bleibt, könnte SoftBank mit einer Investition von mindestens 15 Milliarden US-Dollar der wichtigste Kapitalgeber werden.

Im Zuge der Stargate-Kooperation hat Microsoft bereits zugestimmt, nicht länger der exklusive Cloud-Anbieter von OpenAI zu sein. Dies öffnet die Tür für Partnerschaften mit anderen Cloud-Anbietern wie Oracle und erleichtert OpenAIs Pläne, eigene Chips für KI-Computing zu entwickeln.

Rund 20 Prozent der Stargate-Finanzierung soll über Eigenkapital erfolgen, während der Rest durch Fremdkapital besichert wird – eine Finanzierungsstruktur, die üblicherweise für groß angelegte Infrastrukturprojekte genutzt wird.

Son, der sich über Jahre hinweg um eine engere Kooperation mit OpenAI-Chef Sam Altman bemüht hat, will SoftBank als dominierenden Akteur im KI-Sektor positionieren. Neben Investitionen in Rechenzentren verfolgt Son auch die Vision, dass der von SoftBank kontrollierte britische Chipdesigner Arm künftig eigene KI-Chips entwickelt.

Der Deal könnte zudem in eine komplexe Neustrukturierung von OpenAIs Eigentumsverhältnissen eingebettet sein. Der KI-Pionier befindet sich derzeit in Verhandlungen, um sich von einer Non-Profit-Struktur zu lösen und als gewinnorientiertes Unternehmen einfacher weiteres Kapital einzuwerben.

Sowohl OpenAI als auch SoftBank lehnten eine Stellungnahme zu den laufenden Gesprächen ab.

Weiterlesen

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ticker

Nach oben