Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Ticker

Starker Quartalsauftakt: Samsung überrascht mit Gewinnsprung und Chip-Boost

Samsung Electronics hat die Erwartungen der Finanzmärkte im ersten Quartal 2025 überraschend deutlich geschlagen. Der südkoreanische Technologiekonzern meldete einen operativen Gewinn von 6,6 Billionen Won – rund 4,1 Milliarden Euro. Das liegt zwar 0,2 Prozent unter dem Vorjahreswert, übertraf jedoch die durchschnittlichen Analystenschätzungen laut Yonhap-Umfrage um mehr als ein Drittel.

Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im Halbleitergeschäft. Die Verkäufe von Speicherchips liefen spürbar besser als prognostiziert. Zwar bleibt Samsung bei der besonders gefragten HBM-Technologie (High Bandwidth Memory) technologisch noch hinter SK Hynix und Micron zurück, doch der Absatz dieser leistungsstarken KI-fähigen Chips verhalf dem Konzern bereits zum Jahresbeginn zu einem kräftigen Umsatzschub. Der Bedarf nach Hochleistungs-Halbleitern für Künstliche Intelligenz treibt derzeit weltweit die Margen – und Samsung profitiert davon trotz technischer Rückstände.

Ein weiterer, wenngleich temporärer Treiber: US-Zölle auf Halbleiter. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die von Donald Trump angekündigten Importzölle zu einer Vorziehwirkung geführt haben. Insbesondere im Smartphone-Segment dürften Käufer angesichts drohender Preissteigerungen ihre Bestellungen beschleunigt haben – ein Effekt, der Samsung als einem der führenden Anbieter direkt zugutekam.

Neben den starken Zahlen wirft ein Führungswechsel im Konzern Fragen zur weiteren Unternehmensstrategie auf. Nach dem plötzlichen Tod von Co-CEO Han Jong-hee ist die Nachfolge in der Leitung der Smartphone- und Unterhaltungselektroniksparte zunächst interimistisch geregelt. Ob Samsung an seiner bisherigen Doppelspitze festhält, ist derzeit offen.

Die nun veröffentlichten Geschäftszahlen sind vorläufige Schätzungen. Der vollständige Quartalsbericht mit detaillierten Kennzahlen wird zum Monatsende erwartet. Bis dahin bleibt klar: Samsungs Fähigkeit, sich im globalen Technologiemarkt behaupten zu können, hängt nicht zuletzt an seinem Tempo im Halbleiterwettlauf.

Weiterlesen

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ticker

Nach oben