Ticker
Stellantis stellt Führung neu auf – Strategiewechsel inmitten von Branchenkrise
Der Autokonzern Stellantis reagiert auf die anhaltende Schwäche des Elektroautomarktes, den zunehmenden Wettbewerb aus China und wachsende Unsicherheiten durch neue US-Zölle. Mit einer umfassenden Neuaufstellung der Führungsspitze und organisatorischen Änderungen will das Unternehmen agiler werden und Kunden stärker in den Mittelpunkt rücken.
Bob Broderdorf übernimmt die Leitung der Marke Jeep, während Alain Favey künftig Peugeot führen wird. Zudem wird Xavier Peugeot Chef von DS Automobiles, und Anne Abboud übernimmt die Führung der Nutzfahrzeugsparte Stellantis Pro One. Gleichzeitig wird die Softwareentwicklung unter Chief Engineering and Technology Officer Ned Curic in eine neue Technologieeinheit integriert, um digitale Innovationen schneller voranzutreiben.
Die Umstrukturierung erfolgt in einer kritischen Phase für Stellantis. Der Konzern sucht weiterhin nach einem neuen CEO, nachdem Carlos Tavares im Dezember seinen Posten räumen musste. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers übernimmt ein Interims-Management unter Vorsitz von John Elkann die Leitung des Unternehmens. Die Entscheidung über die neue Konzernspitze soll bis Mitte des Jahres fallen.
Die Neuordnung der Führung geht mit einer stärkeren Dezentralisierung einher. Regionen erhalten mehr Entscheidungsfreiheit in den Bereichen Produktplanung, Entwicklung und Vertrieb. Zudem werden die Bereiche Unternehmenskommunikation und Marketing neu ausgerichtet. Die Marktposition soll so in einem zunehmend schwierigen Umfeld gefestigt werden.
An der Börse wurde die Ankündigung von Stellantis von einer allgemeinen Verkaufswelle in der Automobilbranche überschattet. Die Aktien des Konzerns verloren fast 7 %, nachdem US-Präsident Donald Trump drastische Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China angekündigt hatte. Laut Analysten von RBC Capital Markets dürften insbesondere Stellantis, General Motors und Ford stark von den Handelsbarrieren betroffen sein.
Stellantis hatte bereits im Dezember tiefgreifende Veränderungen angekündigt, um sich für die kommenden Herausforderungen zu wappnen. Die Neuaufstellung der Führung ist nun ein weiterer Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und sich aus der Krise zu manövrieren.
Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.