Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Ticker

TSMC trotzt geopolitischen Spannungen mit Rekordergebnis und starker Marktstellung

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), der weltweit führende Auftragsfertiger für Halbleiter, bleibt trotz geopolitischer Spannungen eine dominierende Kraft in der globalen Lieferkette für Künstliche Intelligenz (KI). Im vierten Quartal 2024 erzielte das Unternehmen ein Rekordergebnis: Der Nettogewinn stieg um 57 Prozent auf NT$374,7 Milliarden (11,4 Milliarden US-Dollar), während der Umsatz um 39 Prozent zulegte.

Das wachsende Interesse an KI-Chips und eine diversifizierte Kundenbasis haben TSMC zu beeindruckendem Wachstum verholfen. Aktien des Unternehmens, gelistet in Taipeh, legten im vergangenen Jahr um 90 Prozent zu, während die American Depositary Receipts (ADRs) in den USA sogar um 103 Prozent stiegen.

Hauptkunden wie Apple und Nvidia tragen wesentlich zur Umsatzstärke bei, wobei Nordamerika im zweiten Quartal 2024 rund 65 Prozent der Gesamteinnahmen ausmachte. Parallel investiert TSMC massiv in den US-Markt, darunter 65 Milliarden Dollar in neue Produktionsstätten in Arizona.

TSMC bleibt jedoch nicht von den verschärften Handelsrestriktionen der USA gegenüber China unberührt. Zuletzt wurden 27 chinesische und singapurische Unternehmen auf die Entity List des US-Handelsministeriums gesetzt. Gleichzeitig weiteten die USA ihre Exportbeschränkungen auf bestimmte Speichermodule aus, die für KI-Chips essenziell sind.

Diese Maßnahmen könnten TSMC dazu zwingen, striktere Compliance-Maßnahmen einzuführen, um sicherzustellen, dass Chips nicht an sanktionierte Unternehmen gelangen. Solche Kontrollen könnten die Kosten erhöhen und Geschäftsbeziehungen belasten. Bereits jetzt erwartet TSMC geringere Bruttomargen im laufenden Quartal, bedingt durch höhere Betriebskosten in neuen Fabriken in den USA und Japan.

Langfristig dürfte der chinesische Markt, der nur noch etwa 10 Prozent zu TSMCs Gesamteinnahmen beiträgt, weiter an Bedeutung verlieren. Zum Vergleich: Im zweiten Quartal 2023 waren es noch 16 Prozent. Gleichzeitig bleibt Nordamerika ein stabiler Absatzmarkt mit wachsender strategischer Bedeutung.

Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus könnte die geopolitische Lage für TSMC komplexer werden, da diplomatische Herausforderungen und Technologie eine engere Verknüpfung finden. Doch dank seiner starken Marktposition, diversifizierten Kundenbasis und technologischen Überlegenheit ist TSMC gut aufgestellt, um weiterhin besser als seine Konkurrenten abzuschneiden.

Weiterlesen

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ticker

Nach oben