Ticker
UOB Asset Management steigt in Taiwans aktiven ETF-Markt ein – neue Impulse für grenzüberschreitende Fondsstruktur


UOB Asset Management aus Singapur bereitet sich auf den Einstieg in den aktiven ETF-Markt Taiwans vor und plant zugleich eine Wiederbelebung des ins Stocken geratenen ETF-Cross-Listing-Programms mit China. Die Fondstochter der United Overseas Bank will damit ihre Präsenz im asiatischen Asset-Management ausbauen und von der wachsenden Nachfrage nach differenzierten ETF-Lösungen profitieren.
Wie UOBAM-CEO Thio Boon Kiat bestätigte, soll noch in diesem Jahr ein aktiv gemanagter ETF für den taiwanischen Markt lanciert werden. Details zur geplanten Anlagestrategie nannte Thio nicht, betonte jedoch, dass derzeit kein ausgeprägtes Anlegerinteresse an globalen Produkten bestehe – trotz der Expertise internationaler Anbieter. Die Nachfrage sei in erster Linie durch lokale Marktbedingungen getrieben: „Vergangenes Jahr gab es schlicht keinen Bedarf, ins Ausland zu investieren. Der heimische Markt lief hervorragend, und das Vertrauen der Anleger war entsprechend groß“, so Thio.
Tatsächlich stieg das verwaltete Vermögen lokaler ETFs in Taiwan 2023 um 55 Prozent auf knapp 196 Mrd. US-Dollar. ETFs machen inzwischen über zwei Drittel des gesamten Publikumsfondsvermögens des Landes aus – dominiert von passiven Rentenprodukten. Mit der Öffnung für aktive ETF-Zulassungen im Januar will Taiwans Regulierungsbehörde das Angebot nun deutlich verbreitern.
UOBAM reiht sich damit in eine wachsende Zahl von Asset Managern ein, die den Markt betreten wollen. Mindestens 18 Gesellschaften bereiten derzeit entsprechende Produkte vor, darunter Branchengrößen wie Nomura Asset Management, AllianceBernstein oder Fubon. Nomura plant die erste Markteinführung bereits im Mai, weitere Anbieter wie Cathay Securities wollen bis 2025 mindestens vier aktive ETFs auflegen.
Parallel verfolgt UOBAM Pläne zur Wiederbelebung des ETF-Cross-Listing-Programms zwischen Singapur und China. Gemeinsam mit dem chinesischen Partner Ping An Fund Management soll ein China-fokussierter ETF noch 2024 an der Singapore Exchange gelistet werden. Das Programm, das Ende 2021 ins Leben gerufen wurde, brachte bislang lediglich acht Produkte hervor. Der letzte Fonds wurde im Dezember 2023 von Lion Global Investors und China Merchants Fund Management lanciert.
Trotz regulatorischer Hürden hofft UOBAM auf neuen Schwung: Die geopolitischen Spannungen und Unsicherheiten an den US-Märkten könnten das Interesse an regional fokussierten Lösungen wie dem China-Singapur-ETF-Modell neu beleben.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
