Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Ticker

Xiaomi greift mit Luxus-Elektrosportwagen SU7 Ultra Tesla an

Xiaomi hat mit dem SU7 Ultra einen Luxus-Elektrosportwagen auf den Markt gebracht, der direkt mit Teslas Model S Plaid in China konkurriert. Mit einem Preis von 114.000 US-Dollar betritt der chinesische Smartphone-Hersteller das Premiumsegment der Elektromobilität.

Der SU7 Ultra beeindruckt mit technischen Spitzenleistungen: Auf der 20 Kilometer langen Nürburgring-Strecke, einem weltweiten Maßstab für Fahrzeugperformance, stellte er mit einer Rundenzeit von 6 Minuten und 46 Sekunden einen neuen Rekord auf. Der Wagen beschleunigt in 1,97 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h.

Nachdem Xiaomi im März mit einem Modell für 30.000 US-Dollar in den Elektrofahrzeugmarkt eingestiegen ist, zeigt das Unternehmen nun seine Ambitionen im Luxusbereich. Die Nachfrage nach Xiaomis Elektroautos übertraf bisher die Erwartungen; allein im Oktober wurden in China über 20.000 Fahrzeuge ausgeliefert.

Xiaomi hat bereits Erfahrung darin, in hochpreisige Segmente vorzustoßen. 2021 überholte das Unternehmen erstmals Apple und wurde zum zweitgrößten Smartphone-Hersteller der Welt, trotz intensiver Preiskämpfe in der Branche.

Die Aktien von Xiaomi haben sich im vergangenen Jahr verdoppelt und werden zum 27-Fachen des erwarteten Gewinns gehandelt, was im Vergleich zu globalen Smartphone- und Elektroautoherstellern immer noch günstig erscheint. Geopolitische Risiken belasteten den Aktienkurs seit Anfang 2021, als die US-Regierung unter Trump das Unternehmen auf eine schwarze Liste setzte. Obwohl Xiaomi die Sanktionen erfolgreich anfocht und eine Aufhebung erreichte, hat sich der Aktienkurs noch nicht vollständig erholt.

Mit dem Einstieg in die Elektromobilität könnte Xiaomi eine neue Gewinnquelle erschließen. Das Unternehmen schätzt die Bruttogewinnmarge im Automobilgeschäft auf etwa 5 bis 10 Prozent und meldete im zweiten Quartal Verkäufe von fast einer Milliarde US-Dollar. Laut Schätzungen von Citi könnte der Break-even bei 300.000 bis 400.000 verkauften Einheiten pro Jahr liegen. Höhere Verkaufspreise durch das neue Premium-Modell und stärker als erwartete Verkaufszahlen könnten den Break-even-Punkt deutlich vorziehen.

In einem Markt, in dem Elektroautohersteller zunehmend Preise senken, wird der Wettbewerb über Funktionen und Technologie immer entscheidender. Xiaomis neuer SU7 Ultra mag nicht jedermanns Traumauto sein, doch das Unternehmen ist gut positioniert, um sich gegen etablierte Konkurrenten zu behaupten.

Weiterlesen

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ticker

Nach oben