Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Situativer Führungsstil
© Pexels

Ratgeber

Führen mit Erfolgsversprechen: Der situative Führungsstil steigert die Performance

Die Ansprüche an Führungskräfte sind hoch und die Dynamik des Arbeitsumfeldes stellt selbst erfahrene Manager vor neue Herausforderungen. Um herausragende Resultate zu erzielen, muss ein Führungsstil gefunden werden, der auf der Grundlage der jeweiligen Situation angepasst wird. Der situative Führungsstil klingt hierbei vielversprechend.

Ein situativer Führungsstil ist ein Führungsinstrument, das es den Führungskräften ermöglicht, auf die Bedürfnisse und Anforderungen individueller Mitarbeiter einzugehen. Dieses Management-Tool wurde in den 1970er Jahren von Paul Hersey und Kenneth Blanchard entwickelt und basiert auf der Überzeugung, dass sich jeder Mitarbeiter anders verhält und anders motiviert werden muss.

Der Manager muss in der Lage sein, zu analysieren, welches Verhalten seiner Meinung nach am besten für den betreffenden Mitarbeiter geeignet ist. Auf diese Weise kann er seine Entscheidungen besser auf das jeweilige Problem abstimmen. 

Situativer Führungsstil in der Praxis

Es gibt mehrere Techniken und Methoden, die bei der Anwendung des situativen Führungsstils helfen können, wie zum Beispiel: 

Verstehen des Kontextes

Der Fokus liegt darauf, den Kontext einer bestimmten Situation zu verstehen und herauszufinden, welche spezifischen Strategien am besten angewendet werden sollten. 

Ein situativer Führungsstil fordert ständige Kommunikation

Eine ständige Kommunikation ist unerlässlich für den Erfolg des situativen Ansatzes. Dazu gehört es, mit den Mitarbeitern in Dialog zu treten, um Klarheit über Aufgaben und Ziele zu schaffen. 

Verantwortungsweitergabe

Ein situativer Führungsstil fordert die Delegation von Verantwortung an alle Beteiligten im Team. Dies stellt sicher, dass jeder Mitarbeiter seinen Teil dazu beitragen kann und somit das Endergebnis verbessert wird. 

Erkennung von Schwächen

Eine weitere Technik ist es, Schwächen zu erkennen und diese in Chancen umzuwandeln oder Lösungswege zu finden, um diese Schwächen abzubauen. 

Ein situativer Führungsstil benötigt eine gute Reaktionsfähigkeit

Im Gegensatz zum autoritativen Stil muss man als leitender Angestellter mit situativem Führungsstil reagieren können – sowohl positiv als auch negativ – je nachdem welche Art von Feedback man vom Team erhält.

Vorteile des situativen Führungsstils

Durch den flexiblen Ansatz können Manager die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter besser erkennen und auf sie eingehen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, unmittelbar auf Probleme zu reagieren und schnelle Lösungen zu finden. Außerdem kann ein situativer Führungsstil dabei helfen, bessere Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Untergebenen aufzubauen. Dies kann die Motivation der Mitarbeiter erhöhen und somit auch deren Leistung steigern.

Ein situativer Führungsstil kann in jeder Organisation angewendet werden, da er es den Führungskräften ermöglicht, die beste Strategie anzuwenden, um die Ergebnisse zu maximieren.

Ein guter situativer Führungsstil beinhaltet die Anerkennung der individuellen Unterschiede zwischen Teammitgliedern und die Entwicklung von Strategien, um diese Unterschiede auszugleichen. Dies hilft dem Team und der Organisation dabei, effizienter und produktiver zu arbeiten. 

Der situative Führungsstil hat auch den Vorteil, dass er mehr Verantwortung an das Team delegiert. Dadurch wird den Mitarbeitern mehr Autonomie gegeben und sie haben mehr Freiheit im Umgang mit Problemen und Herausforderungen im Arbeitsalltag. Dies fördert nicht nur die Kreativität und Innovation des Teams, sondern stärkt auch deren Bindung an die Organisation. 

Situative Führung erfordert feinfühliges Handling

Ein situativer Führungsstil stellt eine effektive Methode dar, um professionell mit Mitarbeitern umzugehen und deren Motivation sowie Leistung positiv zu beeinflussen. Um den Erfolg dieser Führungsform langfristig zu gewährleisten, ist es allerdings notwendig, feinfühlig auf die jeweilige Situation zu reagieren. Und dementsprechend adäquate Lösungsvorschläge zu formulieren.

Weiterlesen

Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ratgeber

Nach oben