Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Ticker

Chinesische Investoren investieren in Musks Unternehmen – diskrete Strukturen verschleiern Beteiligungen

Wohlhabende chinesische Investoren lenken über verschachtelte Finanzvehikel Millionenbeträge in private Unternehmen von Elon Musk, darunter SpaceX, Neuralink und xAI. Die Investments erfolgen über Special-Purpose Vehicles (SPVs), um regulatorische Hürden zu umgehen und die Identitäten der Geldgeber zu verschleiern.

Seitdem Musk als Schlüsselfigur in Donald Trumps Wirtschaftspolitik gilt, nutzen chinesische Vermögensverwalter seine Nähe zur US-Regierung als Verkaufsargument. In den vergangenen zwei Jahren sammelten allein drei China-basierte Asset-Manager über 30 Millionen US-Dollar für Musks Unternehmen ein.

Öffentliche Direktbeteiligungen sind für chinesische Investoren aufgrund geopolitischer Spannungen kaum möglich. SpaceX, eng mit dem US-Militär verflochten, hat in der Vergangenheit chinesisches Kapital abgelehnt. Stattdessen bündeln Asset-Manager die Mittel in Cayman Islands-strukturierten Fonds, die wiederum in US-Beteiligungsgesellschaften investieren – ohne direkte Spuren in öffentlichen Registern zu hinterlassen.

Ein Beispiel für die neue Diskretion: 2021 kündigte das chinesische Unternehmen Leo Group an, über einen US-Private-Equity-Fonds 50 Millionen Dollar in SpaceX zu investieren. Wenige Tage später wurde die Transaktion nach öffentlicher Bekanntgabe gestoppt – aus Sorge vor politischen Implikationen.

Trotz der Risiken floriert das Geschäft. Der chinesische Asset-Manager Homaer Financial warb jüngst um Investoren, die sich mit mindestens 200.000 US-Dollar an SpaceX beteiligen können. In Webinaren prognostizierten die Manager eine fast dreifache Wertsteigerung des Unternehmens auf 1,1 Billionen Dollar innerhalb von drei Jahren – unter anderem durch fortlaufende staatliche Aufträge.

Chinas vermögende Anleger setzen zunehmend auf Auslandsmärkte, während die heimische Wirtschaft unter regulatorischem Druck und Wachstumsschwäche leidet. „Ich habe mehr Vertrauen in Musk als in chinesische Start-ups“, sagte ein Investor, der über Homaer in SpaceX investierte.

Trotz geopolitischer Unsicherheit und möglicher Handelskonflikte bleibt das Interesse ungebrochen. „China hat einen Kapitalüberhang, aber einen Mangel an hochwertigen Projekten“, erklärte ein New Yorker Investmentmanager, der chinesische Mittel für Beteiligungen an Musks Firmen akquiriert.

Weiterlesen

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ticker

Nach oben