Ticker
Baidu trotzt Werbeflaute mit KI-Erlösen und steigert Gewinn kräftig


Baidu hat im vierten Quartal den Gewinn verdoppelt, obwohl die Erlöse infolge gedämpfter Werbenachfrage im dritten Quartal in Folge sanken. Chinas führende Suchmaschinen-Plattform und KI-Spezialist meldete am Dienstag einen 2,4 Prozent niedrigeren Umsatz von 34,12 Mrd. Yuan (4,70 Mrd. US-Dollar), womit sie die Erwartungen deutlich übertraf – Analysten hatten mit einem Minus von rund 5 Prozent gerechnet. Zugleich stieg der Nettogewinn auf 5,19 Mrd. Yuan und lag damit deutlich über den Prognosen von 3,75 Mrd. Yuan.
Angesichts schwacher Werbemärkte konnte Baidu sein Ergebnis mit dem boomenden KI-Geschäft stabilisieren. Laut Interimsfinanzchef Junjie He legte das Geschäft mit AI Cloud um 26 Prozent zu und glich so schwache Erlöse bei Online-Werbung teilweise aus. Die kürzlich eingeführte KI-Plattform „Ernie Bot“, vormals eines der Zugpferde in Chinas rasant expandierender KI‑Branche, verlor im Januar jedoch leicht an Popularität. Konkurrenten wie ByteDance („Doubao“) und das aufstrebende DeepSeek gewannen an Boden, wie Daten einer chinesischen Branchenplattform zeigen.
Baidu zeigt sich dennoch optimistisch: Das Unternehmen meldete im Dezember täglich 1,65 Mrd. API-Abfragen für Ernie Bot und will das KI-Tool im April für Desktop- und Mobilnutzung freigeben – ein Schritt, der den Flaggschiff-Suchmaschinenbetrieb ankurbeln könnte. Daneben investiert Baidu vermehrt in Cloud Computing und autonomes Fahren. So erhielt der Konzern für seinen Robotaxi-Dienst „Apollo Go“ Genehmigungen, auf öffentlichen Straßen in Hongkong zu testen. Das dürfte die Hoffnungen auf neue Wachstumsträger neben dem Kerngeschäft „Suchanzeigen“ befeuern.
Insgesamt verzeichnet Baidu trotz kurzfristiger Marktunsicherheiten Rückenwind von Chinas Politik. Aktuell scheint Peking wieder stärker auf die Tech-Industrie zu setzen, nachdem das Regime jahrelang kritisch gegen große Internetkonzerne vorging. Dennoch rutschte der Aktienkurs (ADR) im vorbörslichen Handel um 2,2 Prozent, was Beobachter auf Gewinnmitnahmen zurückführen.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
