Ticker
Blackstone steigt mit 22 Prozent bei britischem Flughafenbetreiber AGS ein – 235-Millionen-Pfund-Deal zielt auf Boom im Reisesektor


Blackstone investiert 235 Millionen Pfund in den Flughafenbetreiber AGS Airports und übernimmt damit 22 Prozent der Anteile vom bisherigen Alleineigentümer PSP Investments. Der kanadische Pensionsfonds hatte AGS erst 2023 von Ferrovial und Macquarie übernommen – bei einer Gesamtbewertung von rund 1,5 Milliarden Pfund, inklusive 900 Millionen Pfund Eigenkapital.
Das Investment erfolgt über PSPs Infrastrukturtochter AviAlliance mit Sitz in Deutschland, die neben AGS auch Beteiligungen an Flughäfen in Athen, Düsseldorf, Hamburg und San Juan (Puerto Rico) hält. AviAlliance bleibt mit 78 Prozent Mehrheitseigner bei AGS.
Mit den drei Standorten Aberdeen, Glasgow und Southampton zählte AGS im vergangenen Jahr mehr als 11 Millionen Passagiere. Laut Blackstone verfüge das Unternehmen über eine der vielfältigsten Airline-Strukturen im Vereinigten Königreich. CEO Greg Blank verwies auf laufende Investitionen in neue Langstreckenverbindungen und Kapazitätserweiterungen für Großraumflugzeuge.
Für Blackstone ist der Einstieg ein weiterer Schritt zur Stärkung seines globalen Infrastrukturportfolios. Zu den bisherigen Engagements der Sparte zählen unter anderem der italienische Mautstraßenbetreiber Mundys, der Privatjet-Dienstleister Signature Aviation sowie der Flughafenbetreiber Aeroporti di Roma mit den Standorten Fiumicino und Ciampino.
„Transportinfrastruktur bleibt ein zentrales Thema unserer Investmentstrategie, getragen vom anhaltend starken Wachstum im weltweiten Freizeitreisesegment“, so Blank. Auch der kanadische Partner PSP unterstrich, dass beide Investoren „langfristig orientiertes Kapital“ mitbrächten, um das Wachstum von AGS gemeinsam voranzutreiben.
Die Transaktion fügt sich ein in eine zunehmende Kapitalmobilisierung für britische Verkehrsinfrastruktur. Auch andere große Airports wie Heathrow oder Gatwick sind in der Hand privater Investoren. So verkaufte Ferrovial im vergangenen Jahr den Großteil seiner Heathrow-Beteiligung an Ardian und den saudischen Staatsfonds.
Der jüngste Stromausfall in Heathrow, der auf ein Feuer in einem nahegelegenen Umspannwerk zurückging, hatte Schwächen in der Resilienz der britischen Infrastruktur offengelegt – und neue Diskussionen über Investitionsbedarf ausgelöst.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
