Ticker
Ferrari kündigt erstes Elektroauto an – Rekordumsätze dank personalisierter Ausstattung


Ferrari wird sein erstes vollelektrisches Modell Anfang Oktober vorstellen. Das kündigte CEO Benedetto Vigna am Dienstag an, während der italienische Luxusautohersteller einen deutlichen Gewinnanstieg im vierten Quartal meldete.
„Fragen Sie mich nicht nach Details zum Elektroauto“, sagte Vigna bei der Bilanzpräsentation. „Wir werden das Modell auf eine einzigartige und innovative Weise ankündigen.“ Ferrari hatte bereits zuvor erklärt, dass das Fahrzeug auf Technologien des Rennteams basieren und auf eine Minimierung von Energieverlusten ausgelegt sein werde.
Das Elektrofahrzeug gehört zu den sechs neuen Modellen, die Ferrari in diesem Jahr auf den Markt bringen will. Trotz der unklaren Energiepolitik der Trump-Regierung und neuer US-Zölle hält das Unternehmen an seiner flexiblen Strategie fest. „Flexibilität ist wichtiger denn je“, betonte Vigna.
Im vierten Quartal 2024 stieg der Nettogewinn um 31 Prozent auf 386 Millionen Euro, während die Umsätze um 14 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro wuchsen – der höchste Umsatz pro Fahrzeug in der Unternehmensgeschichte. Besonders die personalisierten Ausstattungsoptionen, für die Kunden häufig sechsstellige Beträge zusätzlich zum Fahrzeugpreis zahlen, erwiesen sich als profitabler Wachstumstreiber.
Die Nachfrage nach Ferrari-Fahrzeugen blieb stark, auch wenn die Auslieferungen nach China, Hongkong und Taiwan im letzten Quartal um 21 Prozent zurückgingen. Weltweit legten die Lieferungen um 2 Prozent zu, vor allem dank robuster Nachfrage in den USA. China ist für Ferrari nur ein begrenzter Markt, da das Unternehmen die jährlichen Auslieferungen auf maximal 10 Prozent der Gesamtproduktion begrenzt.
Die Ferrari-Aktie legte nach den starken Quartalszahlen um mehr als 9 Prozent zu. Das Unternehmen erwartet für das Jahr 2025 eine operative Marge von mindestens 29 Prozent.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
