Ticker
Mercedes-Benz warnt vor Gewinneinbruch: Sparprogramm und Modelloffensive sollen Nachfrageflaute begegnen


Der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem deutlichen Gewinnrückgang und legt ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Kostensenkung um rund 10 Prozent vor. „Um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, reduzieren wir Kosten und setzen auf eine intensive Produktoffensive mit mehreren neuen Modellen“, sagte Vorstandschef Ola Kaellenius.
Dabei spürt das Unternehmen Gegenwind durch nachlassendes Interesse an Elektrofahrzeugen, intensiven Wettbewerb chinesischer Anbieter sowie die schwächelnde Konjunktur in China, der bislang wichtigste Markt für Premiumautomobile. Gleichzeitig drohen neue Handelskonflikte mit den USA; mögliche Strafzölle für importierte Fahrzeuge belasten zusätzlich.
Bei den Autos vermeldete Mercedes-Benz im Vorjahr einen Einbruch des operativen Gewinns um 41 Prozent. Die Zahl der verkauften Autos soll 2025 leicht zurückgehen; die bereinigte Umsatzrendite im Pkw-Geschäft dürfte von 8,1 Prozent (2024) auf 6 bis 8 Prozent sinken. Entsprechend erwartet der Konzern in diesem Jahr einen geringeren Konzernumsatz sowie ein „deutlich“ niedrigeres Ebit. Der Free Cashflow der Industrieaktivitäten wird ebenfalls rückläufig sein.
Die jährliche Dividende für 2025 beläuft sich nur noch auf 4,30 Euro je Aktie – nach 5,30 Euro im Vorjahr. Überdies hat Mercedes-Benz ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 5 Mrd. Euro über 24 Monate beschlossen. Im vierten Quartal gab der Nettogewinn von 3,12 auf 2,48 Mrd. Euro nach; die Erlöse sanken um 3,8 Prozent auf 38,45 Mrd. Euro. Die Zahlen trafen in etwa die Prognosen von Analysten, die laut FactSet bei 2,42 Mrd. Euro Nettogewinn und 38,12 Mrd. Euro Umsatz lagen.
Mercedes-Benz bekräftigt zugleich, durch neue oder überarbeitete Modellreihen bis 2027 die Kauflaune anzukurbeln. Geplant sei zudem, Fertigungsprozesse flexibler zu gestalten und Material- sowie Fixkosten zu senken. Unter anderem hofft der Konzern, durch Vereinheitlichung bestimmter Entwicklungsaspekte den wichtigen chinesischen Markt gezielter bedienen zu können.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
