Ticker
Spotify erzielt ersten Jahresgewinn – Aktie legt zweistellig zu


Spotify hat erstmals seit seiner Gründung vor 16 Jahren einen operativen Jahresgewinn erzielt. Das schwedische Streaming-Unternehmen profitierte von steigenden Abo-Zahlen und einem strikten Sparkurs.
Die Aktie des Konzerns stieg nach Bekanntgabe der Zahlen um 13,24 Prozent, nachdem Spotify zudem einen weiteren Anstieg des operativen Gewinns für das erste Quartal 2025 in Aussicht stellte. Im vierten Quartal lag das operative Ergebnis mit 477 Millionen Euro leicht unter der eigenen Prognose, summierte sich aber für das Gesamtjahr auf 1,4 Milliarden Euro – der erste Jahresüberschuss in der Unternehmensgeschichte.
Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro, angetrieben durch ein Plus von 11 Prozent bei den Premium-Abonnenten auf insgesamt 263 Millionen. Die höheren Nutzerzahlen und Preisanhebungen ließen den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde um 5 Prozent auf 4,85 Euro steigen. Die monatlich aktiven Nutzer legten auf 675 Millionen zu – 35 Millionen mehr als im Vorquartal und über der Analystenerwartung von 664,9 Millionen.
Der Turnaround ist das Ergebnis eines harten Sparkurses. Spotify hat in den vergangenen Jahren Kosten gesenkt, Stellen abgebaut und das Geschäftsmodell diversifiziert. Neben Musikstreaming setzt das Unternehmen zunehmend auf Podcasts, Videos und Hörbücher, um neue Zielgruppen zu erschließen und sich unabhängiger vom Musikgeschäft zu machen.
Für das erste Quartal 2025 prognostiziert Spotify ein operatives Ergebnis von 548 Millionen Euro und einen weiteren Anstieg der monatlichen Nutzer auf 678 Millionen. Die Zahl der Premium-Abonnenten soll um zwei Millionen zulegen.
„Wir werden weiterhin auf langfristige Chancen setzen, unsere Geschwindigkeit erhöhen und gleichzeitig das erreichte Effizienzniveau halten“, sagte CEO Daniel Ek. „Ich bin sehr optimistisch für 2025 und überzeugt davon, dass wir sowohl als Produkt als auch als Unternehmen an einem hervorragenden Punkt stehen.“
Besonders das Jahresend-Feature „Spotify Wrapped“, das personalisierte Rückblicke auf die meistgehörten Songs eines Jahres erstellt, sorgte für zweistellige Zuwachsraten bei der Nutzerinteraktion – insbesondere in Europa, Nordamerika und Lateinamerika.
Zudem führte das Unternehmen im vergangenen Jahr werbefreie Video-Podcasts für Premium-Nutzer in den USA, Großbritannien, Australien und Kanada ein. Künftig will Spotify verstärkt auf personalisierte KI-Produkte setzen und verschiedene Angebotsmodelle testen.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
