Ticker
Zalando optimiert Strategie und steigert Gewinnprognose für 2024


Der Online-Händler Zalando plant nach einem erfolgreichen Start in die Herbst- und Wintersaison 2024 eine weitere Wachstumsschippe. Im neuesten Bericht kündigte der Konzern an, dass das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das laufende Jahr nun zwischen 440 und 480 Millionen Euro liegen soll, deutlich über den zuvor erwarteten 380 bis 450 Millionen Euro. Diese Anpassung übertrifft die letztjährigen 350 Millionen Euro und signalisiert eine optimistischere Sicht auf die kommenden Monate.
Zusätzlich prognostiziert Zalando ein Bruttowarenvolumen (GMV) von 15,1 bis 15,4 Milliarden Euro für 2024, ein Anstieg von drei bis fünf Prozent. Der Umsatz soll um zwei bis fünf Prozent auf 10,3 bis 10,7 Milliarden Euro wachsen, gegenüber den ursprünglich maximal fünf Prozent bzw. einer Stagnation bei ungünstigen Bedingungen. Im dritten Quartal stieg das GMV um fast acht Prozent auf 3,5 Milliarden Euro, während der Umsatz um rund fünf Prozent auf 2,4 Milliarden Euro zunahm – beide Werte lagen über den Analystenerwartungen.
Der Vorstand verkündet zudem eine Reduktion der geplanten Investitionen von 250 bis 350 Millionen Euro auf rund 200 Millionen Euro für 2024. Statt vermehrt in Bürogebäude zu investieren, setzt Zalando künftig stärker auf den Ausbau seines europäischen Logistiknetzwerks. Insbesondere das eigene Logistiksystem Zeos soll weiter ausgebaut werden, um den Vertrieb und die Logistik für Modeunternehmen effizienter zu gestalten.
Robert Gentz, Co-Konzernchef von Zalando, betonte die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die zukünftige Entwicklung: „Wir wollen die Kundenbindung stärken und inspirierende Einkaufserlebnisse schaffen. Durch den verstärkten Einsatz von KI können wir Prozesse automatisieren und die Effizienz steigern.“ Visuelle Inhalte und KI-gestützte Produktdarstellungen sollen die Interaktionsrate erhöhen und Retouren reduzieren, was die Kosten senkt und die Rentabilität verbessert.
Die positive Entwicklung spiegelt sich auch an der Börse wider. Nach Bekanntgabe der neuen Finanzziele stieg die Zalando-Aktie an der Handelsplattform Tradegate um vier Prozent gegenüber dem Xetra-Schlusskurs. Kurz nach Handelsbeginn erreichte die Aktie den höchsten Stand seit 2001 und schloss schließlich mit einem Kursanstieg von etwa 1,68 Prozent auf 27,20 Euro.
Neben den eigenen Erfolgen verzeichnete auch der Konkurrent ABOUT YOU einen optimistischen Ausblick. Das Hamburger Unternehmen erhöhte ebenfalls seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2024/2025 und berichtete von einem dynamischen Start in die kalte Jahreszeit, unterstützt durch zweistellige Wachstumsraten in Folge eines kühlen Herbstwetters.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
