Ticker
Anthropic setzt auf Unternehmenslösungen – Expansion im B2B-Markt geplant


Das US-KI-Start-up Anthropic bereitet eine Reihe neuer Funktionen für Geschäftskunden vor und positioniert seine KI-Modelle gezielt im Unternehmensbereich, anstatt auf eine breite Konsumentenadoption zu setzen.
Mike Krieger, Chief Product Officer von Anthropic und Mitgründer von Instagram, betonte in einem Interview mit der Financial Times, dass das Unternehmen sich darauf konzentriere, Wissensarbeit effizienter zu gestalten. „Wir wollen Menschen helfen, die den ganzen Tag in Meetings oder mit Excel und Google Docs verbringen. Das sollte einfacher gehen“, sagte Krieger.
Während Konkurrenten wie OpenAI, Google und Microsoft ihre KI-Produkte zunehmend für Endverbraucher optimieren, setzt Anthropic auf Unternehmen als Hauptzielgruppe. Die Einnahmen aus Unternehmens- und Entwickleranwendungen über die firmeneigene API wüchsen bereits doppelt so schnell wie jene aus Konsumentenabonnements.
Die neue Strategie folgt auf eine kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde über 3,5 Milliarden US-Dollar, durch die sich die Bewertung von Anthropic auf über 60 Milliarden US-Dollar verdreifachte. Investoren setzen große Hoffnungen in generative KI, doch viele Unternehmen stehen weiterhin vor der Herausforderung, tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Ein zentrales neues Feature, das Anthropic in den kommenden Monaten kommerzialisieren will, ist ein automatisiertes Meeting-Analyse-Tool. Es scannt Kalender, wertet interne und externe Informationen über Kunden aus und erstellt vor Meetings automatisch Briefings für Vertriebsteams. „Ein Vertriebsmitarbeiter sollte so vorbereitet wie möglich sein, aber oft fehlt die Zeit für ausführliche Recherchen“, so Krieger.
Neben diesen datenbasierten Funktionen plant Anthropic auch einen Einstieg in sprachgesteuerte KI-Anwendungen. „Wir haben bereits Prototypen und arbeiten an einer natürlichsprachlichen Nutzeroberfläche für Claude auf dem Desktop“, sagte Krieger. OpenAI, Meta und Elon Musks xAI haben zuletzt ebenfalls verstärkt in diesen Bereich investiert.
Anthropic befindet sich laut Insidern in Gesprächen mit potenziellen Partnern, um die Einführung von Voice-KI zu beschleunigen. Erste Kontakte sollen unter anderem mit Amazon und der Londoner Firma ElevenLabs bestehen, jedoch seien noch keine endgültigen Vereinbarungen getroffen worden.
Das Start-up ist finanziell stark mit den Tech-Giganten Google und Amazon verknüpft und kooperiert bereits mit Amazon für KI-gestützte Alexa-Funktionen.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
