Ratgeber
So erstellst du mit wenig Geld und Aufwand eine Markenidentität
Brand Design ruft bei vielen Angst hervor. Jeder weiß, dass es sinnvoll wäre, eine Marke aufzubauen, aber keiner möchte sich an das Thema heranwagen. Zu teuer, zu kompliziert – das sind die Vorurteile. Dabei kann auch mit kleinem Budget und wenigen Tricks eine Markenidentität erstellt werden.


Von
Hinter dem Aufbau einer Marke steckt weit mehr als nur ein Logo. Die Marke verkörpert die Werte, Vorstellungen und Botschaften, die ein Unternehmen an seine Zielgruppe senden möchte. Das Ziel ist die Identifikation mit der Marke und ein hoher Wiedererkennungswert – nur so können Interessenten in Kunden transformiert werden.
In wenigen Schritten zur Marke
Im Regelfall hat ein Unternehmen bereits eine Webseite, ein Logo oft nicht. Das liegt daran, dass Agenturen zu teuer sind. Doch mittlerweile gibt es vielzählige günstige Logogeneratoren oder Vorlagen, die gute Ergebnisse liefern. Natürlich kann die Qualität nicht mit Agenturdienstleistungen verglichen werden. Es ist jedoch in jedem Fall sinnvoller, auf einen Logogenerator zurückzugreifen, als das Logo eigenständig in Photoshop zu kreieren, oder gar kein Logo zu besitzen.
Sobald das Logo steht, muss die Webseite angepasst werden. Besteht das Logo beispielsweise aus harten Kanten und Formen oder ist es eher weich gezeichnet? In jedem Fall muss das Design des Logos und der Internetseite die Message des Unternehmens an die Zielgruppe, wo es nur geht, transportieren.
Farbwahl
Psychologen haben herausgefunden, dass zu viele Farben die meisten Menschen verwirren und dazu führen, dass die einzelnen Komponenten nicht im Kopf bleiben. Die Ausnahme bestätigt zwar Google, Anfänger sollten sich jedoch eher auf eine Farbe oder höchstens drei im Verhältnis 60:30:10 beschränken. Das Logo darf auch gerne auffallen. Buntstifttöne, darunter besonders Blau, kommen gut an.
Auch hier gilt wieder: Die Farbwahl muss das komplette Webseitendesign durchziehen. Egal, ob Bildunterschriften, Infografiken, E-Mails oder Videos. Einheitlichkeit und Konsequenz sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert.
Die Personen hinter der Marke präsentieren
Die Webseite und das Logo sind nun fertig. Doch damit ist noch nicht alles getan. Denn Menschen verbinden mit Marken auch die Personen dahinter. Wir sind von Natur aus neugierig und möchten immer wissen, mit wem wir es zu tun haben. Die Vermarktung der eigenen Person ist demnach unumgänglich.
Wichtig vorab: Authentizität. Wer allein arbeitet, kann nicht behaupten, es gäbe ein Zehn-Mann-Team. Genauso sollten Unternehmer, die eher ruhig sind, nicht mit extrovertierten Slogans werben. Kunden merken, wenn Botschaften nicht mit der Realität übereinstimmen. Im Fokus steht die Persönlichkeit und wie diese nach außen hin am besten präsentiert werden kann. Und natürlich die eigene Vision.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

